Skip to main content

3. Dezember 2025

Fenster zur Innovation – Die Morgenstadt – lebenswerte Zukunft gestalten

Fenster zur Innovation – Die Morgenstadt – lebenswerte Zukunft gestalten

Wie wollen wir in Zukunft leben? Städte und Gemeinden stehen vor großen Herausforderungen – gleichzeitig eröffnen Digitalisierung und innovative Technologien neue Chancen für mehr Lebensqualität, Nachhaltigkeit und Teilhabe. Beim nächsten Termin unserer Veranstaltungsreihe „Fenster zur Innovation“ wirft das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE einen Blick auf die „Smart City“ von morgen und diskutiert mit uns, wie wir die Zukunft unserer Stadt aktiv gestalten können.

Inhalte der Veranstaltung:

  • Was ist eine Smart City?
    Die Smart City zeigt, wie digitale Lösungen dabei helfen können, urbane Räume effizienter, nachhaltiger und bürgernäher zu gestalten.
  • Einblick in die Arbeit des Fraunhofer IESE:
    Welche Rolle spielt das Fraunhofer IESE bei der Entwicklung smarter Städte?
    Steffen Heß, Leiter der Hauptabteilung »Digital Innovation & Smart City«, stellt ausgewählte Projekte und Forschungsschwerpunkte vor.
  • Praxisbeispiele erfolgreicher Digitalisierung von Städten:
    Anhand konkreter Beispiele zeigt Steffen Heß, wie Smart-City-Strategien bereits heute erfolgreich umgesetzt werden – mit Fokus auf die zentralen Handlungsfelder Energie, Bürgerbeteiligung, Mobilität und Digitale Zwillinge.

Kaiserslautern auf dem Weg zur Smart City
In einer abschließenden gemeinsamen Diskussion widmen wir uns der Frage, wie Kaiserslautern zur Smart City werden kann. Welche Best Practices lassen sich auf unsere Stadt übertragen? Was benötigen wir, um Kaiserslautern nachhaltiger, vernetzter und lebenswerter zu gestalten?
Die Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, ihre Perspektiven und Ideen einzubringen.

Beginn

3. Dezember 2025, 16:30 Uhr

Raum
Denkfabrik
Ort

Eisenbahnstraße 42
67655 Kaiserslautern

Veranstalter
SIAK e.V., Fraunhofer IESE

Noch Fragen? Nimm jetzt Kontakt mit uns auf!

42kaiserslautern gGmbH

Eisenbahnstraße 42
67655 Kaiserslautern

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 09:00 – 19:00 Uhr

Anfahrt mit Google Maps
info@42kaiserslautern.de
0152 59864819



    Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten laut der Datenschutz­erklärung zu.

    Gefördert durch
    Initiiert durch