Skip to main content

Gemeinsam mehr erreichen

Unsere Partner sind das Rückgrat des 42kaiserslautern. Gemeinsam mit Institutionen und Unternehmen aus Wissenschaft, Lehre, Forschung und Wirtschaft schaffen wir einen Raum für Innovation und Zusammenarbeit. Ihre Beiträge ermöglichen es, zukunftsweisende Projekte und Ausstellungen umzusetzen.

Unsere Partner

Partner

Unsere Partner sind führende Institutionen und Unternehmen, die einen besonderen Beitrag zur Gestaltung des 42 leisten. Sie fördern unsere Vision mit umfassender Unterstützung und exklusiven Projekten.

Acatech Mission KI

Die nationale Initiative für Künstliche Intelligenz und Datenökonomie. acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften ist die von Bund und Ländern geförderte nationale Akademie und Stimme der Technikwissenschaften im In- und Ausland.

Wir beraten Politik und Gesellschaft in technikwissenschaftlichen und technologiepolitischen Zukunftsfragen. Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten erfüllen wir unseren Beratungsauftrag unabhängig, faktenbasiert und gemeinwohlorientiert.

acatech.de

Fraunhofer IESE

Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern ist seit fast 30 Jahren eine der führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet des effizienten Software- und Systems- Engineerings.

Mit angewandter Forschung entwickelt es innovative digitale Lösungen und unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung von Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Automotive & Mobility, Production, Digital Business, Smart City & Smart Region, Defense, Agriculture & Food und Digital Health. In über 2.000 Kundenprojekten wurde Spitzenforschung in nachhaltige Unternehmenspraktiken transferiert.

iese.fraunhofer.de

Fraunhofer ITWM

Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM zählt zu den weltweit größten Forschungsinstituten für Mathematik. Gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt es innovative Lösungen für praxisnahe Herausforderungen in wichtigen Branchen wie Maschinenbau, Energie, Gesundheit, Mobilität und Chemie.

Ob Quantencomputing, Künstliche Intelligenz oder Soft- und Hardware für das Computing der nächsten Generation – das Fraunhofer ITWM gestaltet die Zukunft mit angewandter Mathematik aktiv mit. Ein besonderes Highlight ist das eigene Technikum mit einem interaktiven Fahrsimulator, der Simulations- und Messtechniken für den Automotive-Bereich vereint.

Das Fraunhofer-Institut ist zudem Teil des Fraunhofer-Kompetenznetzwerks »Quantencomputing« und trägt zur Entwicklung zukunftsweisender Technologien bei.

 

itwm.fraunhofer.de

HWK Pfalz

Die Handwerkskammer der Pfalz vertritt als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Interessen von über 18.600 Handwerksbetrieben mit ca. 83.000 Beschäftigten, darunter mehr als 5.400 Auszubildende. Sie erfüllt die ihr per Gesetz übertragenen hoheitlichen Aufgaben wie das Führen der Handwerksrolle, der Lehrlingsrolle sowie das Meister- und Gesellenprüfungswesen.

Darüber hinaus versteht sich die Handwerkskammer mit ihren mehr als 200 Beschäftigten als moderner Dienstleister, der eine umfangreiche betriebswirtschaftliche und rechtliche Beratung anbietet, die für die Mitgliedsbetriebe und Existenzgründer kostenfrei ist. Zudem organisiert die Handwerkskammer die überbetriebliche Ausbildung sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen in ihren Bildungszentren in Kaiserslautern, Ludwigshafen und Landau.

www.hwk-pfalz.de

Max Planck Institut

Computer-Systeme durchdringen unser tägliches Leben. Neben klassischer Datenverarbeitung oder Internetanwendungen befinden sich ausgeklügelte Softwaresysteme in fast allen technischen Geräten, vom Handy bis zur Verkehrsampel. Sie unterstützen beispielsweise den Betrieb von Banken, Kliniken, Hochschulen und Behörden.

Das Max-Planck-Institut für Softwaresysteme an den Standorten Kaiserslautern und Saarbrücken betreibt Grundlagenforschung, die sich unter anderem dem Sprachdesign, der Analyse, der Modellierung, Einführung und Auswertung von Softwaresystemen widmet.

Spezielle Interessensgebiete umfassen die System-Programmierung, den Vergleich von dezentralen und Netzwerksystemen, von eingebetteten und autonomen Systemen ebenso wie Aspekte der formalen Modellierung, Analyse, Sicherheit und Stabilität von modernster Softwaretechnik.

mpg.de

RPTU

Wir sind die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern! Mit rund 17.000 Studierenden, 300 Professuren und 160 Studiengängen sind wir die Technische Universität in Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung und akademische Talentschmiede der Wirtschaft und Wissenschaft bieten wir ein exzellentes, weltoffenes Umfeld für Studium und Forschung.

rptu.de

Wipotec

Wipotec ist ein innovativer und zuverlässiger Partner für hochperformante, prozess- und kundenorientierte Wäge- und Inspektionslösungen.
Als eines der weltweit führenden Unternehmen der dynamischen Wägetechnik- und Produktkontrolle, stehen wir für außergewöhnliche Fertigungsqualität „Made in Germany“. Mit höchster Integrationsfähigkeit und tiefer Branchenkompetenz bieten wir unseren weltweiten Kunden Produkte und Lösungen aus einer Hand.

wipotec.com

DFKI

Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist eine der weltweit führenden Forschungseinrichtungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Mit Standorten in ganz Deutschland, darunter Kaiserslautern, Saarbrücken und Bremen, verbindet das DFKI Spitzenforschung mit praxisnaher Anwendung.

Es arbeitet an innovativen Lösungen für Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft und deckt Themen wie maschinelles Lernen, Robotik, Sprachverarbeitung und intelligente Systeme ab. Als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft gestaltet das DFKI aktiv die digitale Zukunft mit.

dfki.de

Hochschule Kaiserslautern

Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie Informatik als integrierender Querschnittskompetenz. Wir bilden etwa 5.200 Studierende in etwa 80 Studiengängen und Weiterbildungsangeboten mit ca. 430 Mitarbeitenden und ca. 150 Lehrenden an drei Standorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken aus.

Als forschungsstarke und anwendungsorientierte Hochschule mit vier ausgewiesenen Forschungsschwerpunkten verknüpfen wir Studium, Forschung und Entwicklung sowie Transfer untrennbar miteinander.

hs-kl.de

Sparkasse Kaiserslautern

hre Sparkasse ist wichtig für die Menschen in der Region. Im Privat­kunden-Bereich ist sie der wichtigste Finanz­dienst­leister vor Ort – und mit über 40 Filialen und SB-Ein­rich­tungen auch in Ihrer Nähe.

Auch die regionale Wirt­schaft profitiert von der Spar­kasse. Denn die Beraterinnen und Berater aus dem Firmen- und Geschäftskunden-Bereich kennen die Region besonders gut. Wichtige Ent­schei­dungen werden schnell und direkt vor Ort ge­trof­fen. Zum Bei­spiel über die Ver­gabe von Krediten oder die Unter­stüt­zung von Existenzgründerinnen und Existenzgründern.

sparkasse-kl.de

Stadtwerke Kaiserslautern

Die SWK (Stadtwerke Kaiserslautern) ist ein kommunales Versorgungsunternehmen, das verschiedene Dienstleistungen und Produkte für Kaiserslautern und die Region anbietet. Ihre Hauptaufgaben umfassen:

Energieversorgung
Lieferung von Strom, Erdgas und Fernwärme an Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen.

Wasserversorgung
Bereitstellung von Trinkwasser in hoher Qualität.

ÖPNV
Betrieb der öffentlichen Verkehrsmittel in Kaiserslautern durch die SWK MOBIL, inklusive Buslinien und Mobilitätsangeboten.

Abfallentsorgung
Dienstleistungen im Bereich Müllabfuhr und Recycling.

Infrastrukturprojekte
Ausbau und Wartung von Energienetzen, Smart-City-Initiativen und nachhaltigen Technologien.

Kurz gesagt: Die SWK sichert die grundlegende Versorgung der Region und treibt nachhaltige und zukunftsorientierte Projekte voran.

swk-kl.de