Skip to main content

16. August 2025

Wie stärken wir unsere Demokratie?

Wie stärken wir unsere Demokratie?

Eure Wahl – unsere Veranstaltung

Ihr habt auf KLMitWirkung abgestimmt, welches Thema wir als nächstes in Form einer Veranstaltung bringen sollen – und das Ergebnis steht fest: Wir widmen uns einem der wichtigsten Themen unserer Zeit – der Frage, wie wir unsere Demokratie stärken können.

In einer interaktiven Veranstaltung erwartet euch ein spannendes Drei-Stationen-Format:

 Station 1: Demokratie verstehen
Was genau bedeutet Demokratie eigentlich? Was macht sie aus – und was gefährdet sie? Wir werfen einen Blick auf den aktuellen Zustand demokratischer Systeme, auf Herausforderungen und Chancen.

Station 2: Wissenschaft trifft Publikum
Prof. Dr. Marcus Höreth, Professor für Innenpolitik und Vergleichende Regierungslehre an der RPTU, gibt einen kurzen, fundierten Impuls mit dem Tital “Stand und Zukunft der
Demokratie in stürmischen Zeiten”– und vor allem: Er nimmt sich Zeit für eure Fragen! Gemeinsam mit seinem Team steht er für den offenen Austausch bereit!

 Station 3: Die menschliche Bibliothek
Hier wird es wie gewohnt interaktiv: Statt Bücher leiht ihr euch echte Menschen aus – mit realen Geschichten, Perspektiven und Lebenserfahrungen. In kleinen Gesprächen könnt ihr mit unseren “lebenden Büchern” sprechen und all eure Fragen loswerden. Eine Begegnung, die bewegt – und Blickwinkel öffnet.

Kommt einfach vorbei und macht mit, kostenlos und ohne Anmeldung!

Beginn

16. August 2025, 14:00 Uhr

Ende

16. August 2025, 17:00 Uhr

Raum
Denkfabrik
Ort

Eisenbahnstraße 42
67655 Kaiserslautern

Noch Fragen? Nimm jetzt Kontakt mit uns auf!

42kaiserslautern gGmbH

Eisenbahnstraße 42
67655 Kaiserslautern

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 09:00 – 19:00 Uhr (auch an Feiertagen)

Anfahrt mit Google Maps
info@42kaiserslautern.de
0152 59864819



    Ich stimme der Verarbeitung meiner Daten laut der Datenschutz­erklärung zu.

    Gefördert durch
    Initiiert durch