Während unseres Besuchs in Potsdam zur Teilnahme an den Design Thinking-Zwischenpräsentationen am Hasso-Plattner-Institut, nutzten wir die Gelegenheit, wertvolle Inspirationen für die künftige Innengestaltung und Konzeption des 42 zu sammeln.
In diesem Kontext besuchten wir zwei bemerkenswerte Orte, die uns wertvolle Einblicke verschafften. Einer dieser Orte war system180, ein innovatives Unternehmen, das sich auf flexible Möbel- und Raumgestaltungslösungen spezialisiert hat. Ihre modernen und wandelbaren Möbelstücke fügen sich nahtlos in vielfältige Arbeitsumgebungen ein und spiegeln ein inspirierendes Beispiel für die funktionale Gestaltung wider, die wir im 42 anstreben.
Ebenso führte uns unser Weg zum Impact Hub in Berlin, einer Plattform für kreatives Arbeiten und Austausch. Hier trafen sich innovative Köpfe und Unternehmen, um Ideen zu teilen, zu kollaborieren und gemeinsam zu wachsen. Der Impact Hub repräsentiert einen pulsierenden Raum für kreative Energie und Innovation, und wir fanden hier wertvolle Anregungen für die Gestaltung eines Konzepts, das im 42 zum interdisziplinären Austausch einladen sollen.
Die Erkundung dieser Orte eröffnete uns neue Perspektiven und Ideen für die Weiterentwicklung des 42, in der Funktionalität und Ästhetik gleichermaßen berücksichtigt werden sollen. Diese Impulse werden in die Gestaltung und Konzeption des 42 einfließen und dazu beitragen, einen inspirierenden und einladenden Raum für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilbevölkerung zu schaffen.