Skip to main content

Am 8. und 10. Februar 2024 führten wir zwei Informations- und Aktionsstände durch – einen auf dem Campus der RPTU Kaiserslautern Landau und einen weiteren im Einkaufszentrum K in Lautern. Wir konnten das Projekt einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen, direkte Fragen der Bürger*innen beantworten und ein umfassendes Meinungsbild erhalten, das für die inhaltliche Ausrichtung der Ausstellung von Bedeutung ist.

Im Mittelpunkt stand der Austausch über die Schwerpunktsthemen: Mobilität, Gesundheit, Energie, digitale Landwirtschaft und Industrie 4.0. Dabei wurden nicht nur vorab digital gesammelte Anregungen präsentiert, sondern die Besucher*innen hatten auch die Möglichkeit, eigene Ideen und Gedanken beizusteuern. Die Vielfalt der Diskussionen reichte von der Rolle der digitalen Transformation in unserer Gesellschaft – „Technologie sollte uns näher zusammenbringen, nicht auseinander“ – über spezifische Fragen zur Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen durch Digitalisierung bis hin zu zukunftsorientierten Visionen wie „Wann kommt das Flugtaxi?“. Diese wertvollen Rückmeldungen werden nun sorgfältig ausgewertet und direkt in die Konzeption der Ausstellung sowie in die weiteren Planungen des 42kaiserslautern einfließen.

Wir danken allen für die anregenden Beiträge. Für diejenigen, die nicht persönlich dabei sein konnten, bieten wir weiterhin die Möglichkeit, online unter mitmachen.42kaiserslautern.de über bisherige Fragen und Sorgen abzustimmen oder eigene Anregungen beizutragen. Der Austausch geht weiter, und wir freuen uns über jeden Input!

Im Mittelpunkt stand der Austausch über die Schwerpunktsthemen: Mobilität, Gesundheit, Energie, digitale Landwirtschaft und Industrie 4.0. Dabei wurden nicht nur vorab digital gesammelte Anregungen präsentiert, sondern die Besucher*innen hatten auch die Möglichkeit, eigene Ideen und Gedanken beizusteuern. Die Vielfalt der Diskussionen reichte von der Rolle der digitalen Transformation in unserer Gesellschaft – „Technologie sollte uns näher zusammenbringen, nicht auseinander“ – über spezifische Fragen zur Effizienzsteigerung im Gesundheitswesen durch Digitalisierung bis hin zu zukunftsorientierten Visionen wie „Wann kommt das Flugtaxi?“. Diese wertvollen Rückmeldungen werden nun sorgfältig ausgewertet und direkt in die Konzeption der Ausstellung sowie in die weiteren Planungen des 42kaiserslautern einfließen. Wir danken allen für die anregenden Beiträge. Für diejenigen, die nicht persönlich dabei sein konnten, bieten wir weiterhin die Möglichkeit, online unter mitmachen.42kaiserslautern.de über bisherige Fragen und Sorgen abzustimmen oder eigene Anregungen beizutragen. Der Austausch geht weiter, und wir freuen uns über jeden Input!