Am 19. August 2024 überreichten Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Innenminister Michael Ebling den Förderbescheid für die dritte Phase des Projekts an Geschäftsführer Johannes Korz.
Das Projekt, ein langjährig leerstehendes Kaufhaus in eine zentrale Begegnungsstätte für Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu verwandeln, erfährt breite Unterstützung von einem #Netzwerk aus Hochschulen, Instituten und Unternehmen. Ministerpräsident Schweitzer unterstrich die Bedeutung des Vorhabens:
„Es freut mich sehr, dass dieses ehemalige Kaufhaus, das so lange brachlag, nun einer neuen und zukunftsorientierten Bestimmung zugeführt wurde. […] Es ist an der Zeit, dass wir die Innenstadt als mehr als nur einen Ort für Einkauf und Konsum verstehen. Sie soll den Menschen vielmehr einen Mehrwert bieten und ein angenehmer Aufenthaltsort sein.“
Das Land Rheinland-Pfalz hat bisher über 360.000 Euro in die Entwicklung investiert. Mit dem aktuell übergebenen Förderbescheid in Höhe von rund 310.000 Euro wird das Projekt weiter vorangetrieben. Michael Wenk, geschäftsführender Gesellschafter der PRE GmbH, betonte:
„Die Konversion einer seit 9 Jahren leerstehenden Handelsbrache in ein modernes, lebhaftes, stark frequentiertes Zentrum für digitale Transformation und Nachhaltigkeit wird die Innenstadt von Kaiserslautern, insbesondere die Einbahnstraße, erheblich beleben und aufwerten.“
Mit der neuesten Förderung sind nun die finalen Schritte zur Fertigstellung und zur feierlichen Eröffnung im Februar 2025 gesichert. Die Verwirklichung dieser innovativen Vision des 42kaiserslautern dient nicht nur als Impulsgeber für die lokale Wirtschaft und Wissenschaft, sondern markiert auch einen signifikanten Schritt in der Weiterentwicklung der städtischen Infrastruktur von Kaiserslautern. Gemeinsam schaffen wir einen lebendigen, nachhaltigen Raum, der den Bürger*innen weit mehr bietet als nur kommerzielle Nutzung, sondern einen wertvollen Ort des Austauschs und der Innovation.