Innovative Stadtentwicklung: Exklusive Besichtigung von Leerständen im aufstrebenden Innovationsquartier
Am 29. Oktober 2024 veranstalten das 42kaiserslautern und das Citymanagement Kaiserslautern gemeinsam die “Urban Future Tour”. Diese exklusive Veranstaltung bietet Interessierten die einmalige Gelegenheit, Leerstände in unmittelbarer Nähe des innovativen 42kaiserslautern zu besichtigen.
Die “Urban Future Tour” richtet sich an Start-Ups, Gründer:innen, Kreative, potenzielle MakerSpace-Betreiber:innen, innovative Einzelhändler:innen und soziale Einrichtungen. Ziel ist es, die Transformation der Eisenbahnstraße zu einem dynamischen Innovationsquartier voranzutreiben.
“Mit dem 42kaiserslautern als Leuchtturmprojekt schaffen wir einen Innovationstreiber, der die gesamte Umgebung positiv beeinflussen wird”, erklärt Antje Boerner vom 42kaiserslautern. “Die ‘Urban Future Tour’ ermöglicht es Interessierten, sich frühzeitig die besten Standorte in diesem aufstrebenden Viertel zu sichern.”
Constantin Weidlich vom Citymanagement Kaiserslautern ergänzt: “Wir sehen hier die Chance, ein einzigartiges Ökosystem aus Technologie, Kreativität und Innovation zu schaffen. Die zentrale Lage zwischen Bahnhof und Innenstadt bietet ideale Voraussetzungen für eine vielfältige Entwicklung.”
Die Veranstaltung findet statt am
- Datum: Dienstag, 29. Oktober 2024
- Zeit: 17:00 – 20:00 Uhr
- Ort: 42kaiserslautern, Eisenbahnstraße 42, 67655 Kaiserslautern
Das Programm umfasst eine Kurzvorstellung des 42kaiserslautern, eine geführte Tour durch verfügbare Leerstände sowie eine Networking-Session zum Austausch über potenzielle Nutzungskonzepte.
Interessierte können sich bis zum 26. Oktober 2024 online unter urbanfuture.42kaiserslautern.de anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um eine exklusive Besichtigung zu ermöglichen.
Über das 42kaiserslautern
Die 42kaiserslautern gGmbH, eine 100%-Tochter des Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V., vernetzt Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit interaktiven Ausstellungen, Workshops und Events zu digitalen und nachhaltigen Transformationen fördert das 42 den Dialog und das Verständnis für zukunftsweisende Technologien.
Das 42 finanziert sich aus eigenen Mitteln sowie einer Projektförderung vom Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz. Mit Sitz in Kaiserslautern bietet das 42 zusätzlich Veranstaltungsräume und ein Café. Das Team umfasst vier festangestellte Mitarbeiter:innen sowie mehrere Werkstudierende.
Pressekontakt
Sabine Martin
Referentin Kommunikation
presse@42kaiserslautern.de
01748585993
42kaiserslautern gGmbH
Luxemburger Straße 3
67657 Kaiserslautern