Skip to main content

Mutmaßliche Entwendung eines Exponats vor der Eröffnung des 42

Ein kurioser Zwischenfall ereignete sich am Abend des 03. Februars in der Eisenbahnstraße: Ein unbekanntes Flugobjekt wurde über dem ehemaligen C&A-Gebäude gesichtet – dem zukünftigen Standort des 42kaiserslautern. Nach dem Vorfall wird ein Exponat vermisst, kurz vor der offiziellen Eröffnung am 6. März 2025.

Augenzeug*innen berichten von einem leuchtenden Objekt, das plötzlich in die Luft stieg und in rasanter Geschwindigkeit verschwand. Zudem gab es kuriose große geometrische Figuren – ähnlich “Kornkreisen” – an der RPTU, auf dem Stiftsplatz und in der Nähe des 42 in der Eisenbahnstraße. Johannes Korz, Geschäftsführer der 42gGmbH kommentiert: „Wir sind uns noch nicht sicher, wie es zu dem Zwischenfall kam und was konkret passiert ist. Wir hoffen aber natürlich, dass das Ausstellungsstück vor unserer offiziellen Eröffnung am 6. März wieder auftaucht.“

Im 42 werden ab März Exponate rund um die digitale und nachhaltige Transformation präsentiert. Auf rund 1.000 m² können Besucher*innen Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen besuchen. Hier stehen das Mitmachen und Ausprobieren im Vordergrund. Ein Café, das zum Verweilen und Austauschen einlädt, rundet das Konzept ab. Der Eintritt ist frei.

„Was auch immer über der Eisenbahnstraße gesichtet wurde – das gesamte Team freut sich schon sehr auf die Eröffnung und den Start des 42. Vielleicht können wir dieses Geheimnis nicht lüften, dafür werden wir schon bald die spannende Innovation aus Kaiserslautern mit der Öffentlichkeit teilen“, ergänzt Korz mit einem Augenzwinkern.

Wie geht es jetzt weiter?

Mehr Inhalte und Informationen rund um das unbekannte Flugobjekt, werden auf den Social-Media-Kanälen des 42 geteilt.

PM herunterladen

Über das 42kaiserslautern

Die 42kaiserslautern gGmbH, eine 100%-Tochter des Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V., vernetzt Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit interaktiven Ausstellungen, Workshops und Events zu digitalen und nachhaltigen Transformationen fördert das 42 den Dialog und das Verständnis für zukunftsweisende Technologien.

Das 42 finanziert sich aus eigenen Mitteln sowie einer Projektförderung vom Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz. Mit Sitz in Kaiserslautern bietet das 42 zusätzlich Veranstaltungsräume und ein Café. Das Team umfasst vier festangestellte Mitarbeiter:innen sowie mehrere Werkstudierende.

Pressekontakt

Sabine Martin
Referentin Kommunikation

presse@42kaiserslautern.de
01748585993

42kaiserslautern gGmbH
Luxemburger Straße 3
67657 Kaiserslautern