Der Weltfrauentag am 8. März steht international für Frauenrechte und Gleichberechtigung. Das neu eröffnete 42kaiserslautern nimmt diesen Tag zum Anlass, um die Bedeutung von Frauen in Wissenschaft und Forschung zu würdigen – mit einer inspirierenden Veranstaltung in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, dem Ada-Lovelace-Projekt und den Fraunhofer-Instituten aus Kaiserslautern (Institut für experimentelles Software-Engineering (IESE) und Institut für Techno- und Wirtschafts-Mathematik (ITWM)). Der Eintritt ist frei!
Den Auftakt bildet eine Poster-Ausstellung des Ada-Lovelace-Projekts, die historische Frauen in der Informatik in den Mittelpunkt stellt. Ihre Errungenschaften zeigen, wie entscheidend weibliche Expertise für den technologischen und gesellschaftlichen Fortschritt war und ist.
In einer anschließenden Talkrunde um 11:00 Uhr geben Wissenschaftlerinnen der Fraunhofer-Institute spannende Einblicke in ihre Forschung und Karrierewege. Sie diskutieren Herausforderungen, Chancen und persönliche Erfahrungen aus der Welt der Wissenschaft. Zudem wird das Buch „Forscherinnen im Fokus – Wir schaffen Veränderung“ behandelt, das die beeindruckenden Werdegänge und Forschungserfolge von Wissenschaftlerinnen im Bereich der Künstlichen Intelligenz beleuchtet – darunter auch die Werdegänge der anwesenden Forscherinnen.
Im Anschluss an die Veranstaltung lädt Claudia Kettering von der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft zum gemeinsamen Spaziergang ein. Bei diesem „Women‘s Walk“ können sich Teilnehmende in lockerer Atmosphäre austauschen und neue Kontakte knüpfen.
Die Veranstaltungsdetails auf einen Blick:
Datum: 8. März
Ort: 42kaiserslautern, Eisenbahnstraße 42, 67655 Kaiserslautern
Beginn: 11:00 Uhr
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Weltfrauentag im 42 teilzunehmen. Der Eintritt ist frei!
Über das 42kaiserslautern
Die 42kaiserslautern gGmbH, eine 100%-Tochter des Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V., vernetzt Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit interaktiven Ausstellungen, Workshops und Events zu digitalen und nachhaltigen Transformationen fördert das 42 den Dialog und das Verständnis für zukunftsweisende Technologien.
Das 42 finanziert sich aus eigenen Mitteln sowie einer Projektförderung vom Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz. Mit Sitz in Kaiserslautern bietet das 42 zusätzlich Veranstaltungsräume und ein Café. Das Team umfasst vier festangestellte Mitarbeiter:innen sowie mehrere Werkstudierende.
Pressekontakt
Sabine Martin
Referentin Kommunikation
presse@42kaiserslautern.de
01748585993
42kaiserslautern gGmbH
Luxemburger Straße 3
67657 Kaiserslautern