Skip to main content

Das 42kaiserslautern freut sich über einen außergewöhnlich erfolgreichen Start: bereits im Mai wurde das für das gesamte Jahr gesetzte Ziel an Besucherinnen und Besuchern erreicht. Seit dem ersten Öffnungstag im März haben über 15.000 Menschen das 42 besucht und die Mischung aus interaktiver Ausstellung, Veranstaltungen und offenen Räumen erlebt.

„Dieser Anlauf ist überwältigend – besser hätten wir es uns nicht wünschen können“, zeigt sich Geschäftsführer Johannes Korz begeistert. „Unser Ziel von 15.000 Besucher*innen hatte in etwa 50 Besucher pro Tag zur Annahme. Dass wir das Jahresziel bereits im Mai knacken, ist ein riesiger Vertrauensbeweis – und zeigt, dass Kaiserslautern Lust auf Zukunft hat.“

Besonders beliebt: Das vielfältige Veranstaltungsprogramm. Von leicht verständlichen Vorträgen zu wissenschaftlichen Themen über Workshops, Thementage, Theater, Kunst und Kultur bis hin zu Raumvermietungen für Interessierte aus der Region – das 42 lebt von und mit den Menschen, die es besuchen und gestalten.

 

Was erwartet die Besucher*innen noch in diesem Jahr?

Auch in den kommenden sechs Monaten bleibt es spannend: Geplant sind neben dem bewährten Programm auch neue Formate, wie beispielsweise die Veranstaltung „Demokratie stärken“, für die die Lautrerinnen und Lautrer auf KLMitWirkung abgestimmt haben. Für Kinder und Jugendliche steht in den Sommerferien ein buntes Ferienprogramm bereit – wie gewohnt kostenlos. Ab November erwartet die Besucher*innen außerdem ein aktualisierter Ausstellungsbereich mit neuen Exponaten zum Ausprobieren und Mitmachen.

Das 42 versteht sich als interaktiver Treffpunkt für alle – und lädt alle Interessierten ein, sich einzubringen. „Wir freuen uns über neue Ideen, Vorschläge und Formate“, betont Korz. „Das 42 ist ein Ort in Bewegung, der sich ständig weiterentwickelt. Und diese Entwicklung lebt natürlich vom Austausch.“

 

Ein großes Dankeschön geht an alle, die das 42 bislang mit Leben gefüllt haben: Besucher*innen, Unterstützer*innen und natürlich die Partner aus Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft – sie alle machen das 42 zu einem lebendigen Zukunftsort mitten in Kaiserslautern.