Kaiserslautern, 03. Februar 2025 – Ein Abend wie jeder andere? Nicht ganz. Wer hier in der Eisenbahnstraße unterwegs war, konnte Zeuge eines höchst ungewöhnlichen Schauspiels werden. Warum am Ende ein Exponat fehlt, lest ihr hier…
Das gestohlene Exponat
Es beginnt im Januar 2025 mit Kornkreisen!?
Augenzeug*innen berichten von einem leuchtenden Objekt, das plötzlich in die Luft stieg und in rasanter Geschwindigkeit verschwand. Zudem gab es kuriose große geometrische Figuren – ähnlich “Kornkreisen” – an der RPTU, auf dem Stiftsplatz und in der Nähe des 42 in der Eisenbahnstraße.
Kornkreise an der Uni?
Alles begann mit merkwürdigen geometrischen Figuren, die auf dem Campus der RPTU Kaiserslautern erschienen… Ein Streich oder Kornkreise aus Kreide? Klar ist, dass diese Zeichen nicht zum letzten Mal erscheinen sollten.
Und ein zweites Mal - Mitten in der Innenstadt?!
Knapp eine Woche später dann ein riesiges Zeichen auf dem Lautrer Stiftsplatz… Adressat und Gestalter*in unbekannt.
Der letzte Streich vor dem 42?
Und schließlich kurz vor dem Verschwinden des Exponats direkt vor dem Eingang des 42 in der Eisenbahnstraße. Zusammenhang? Nicht ausgeschlossen und sogar sehr wahrscheinlich…
„Wir sind uns noch nicht sicher, wie es zu dem Zwischenfall kam und was konkret passiert ist. Wir hoffen aber natürlich, dass das Ausstellungsstück vor unserer offiziellen Eröffnung am 6. März wieder auftaucht.“ – so unser Geschäftsführer Johannes damals noch. Spoiler: Es kam bisher nicht zurück und deshalb habt ihr eben auf ein Brandloch gestarrt…
Das verschwundene Exponat in den Medien…
Unmittelbar nach dem Verschwinden haben wir uns natürlich direkt auf die Suche gemacht und auch an Öffentlichkeitsarbeit unser bestes gegeben.
Unsere offizielle Pressemitteilung dazu findet ihr hier.
Antenne Kaiserslautern hat einen Bericht bei “Lass mal reden” dazu gemacht. Hört selbst:
Ob, das Ausstellungsstück nochmal auftaucht, wissen wir leider nicht. Wir sichten weiterhin Hinweise, um vielleicht nachzuvollziehen, wo es sein könnte und wie wir es wieder kriegen.

